Rückenschmerzen: Die 3 häufigsten Fehler & 2 Tipps, die wirklich helfen
Adipositas, Depression, Herzschwäche und auch Rückenschmerzen – sie alle haben einen gemeinsamen Nenner: das Sitzen. Denn genau das tun wir, je nach Beruf, im Durchschnitt knapp 10 Stunden pro Tag. Da aber unsere Wirbelsäule nicht für langes Sitzen gemacht ist, ist...
Bye bye Sommergrippe: 5 Tipps für ein starkes Immunsystem
Zehn Milliarden spezialisierte Körperzellen im Blut, Zwischenzellraum und in der Lymphe, bilden zusammen mit unserem Lymphsystem unser Immunsystem. Gemeinsam bringen unsere Immunzellen etwa 2,3 Kilogramm auf die Waage. Die meisten Immunzellen erreichen ein...
Das Geheimnis guten Schlafs: 3 Fakten über Ihre Darmgesundheit, die Sie noch nicht kannten!
Der Schlaf spielt eine entscheidende Rolle für unser Immunsystem, unser Essverhalten, bei der Prävention diverser Erkrankungen, unseren Stoffwechsel und auch für einen gesunden Darm. Hierbei besteht durch die Darm-Hirn-Achse eine ganz besondere Beziehung, die bereits...
Faktencheck: 3 Detox Varianten im Vergleich
Faktencheck Detox: Was Sie über Aktivkohle und Fasten wissen sollten! Schönere Haut, weniger Allergie-Symptome, mehr Energie und ein rundum gutes Körpergefühl mit straffen Konturen – all das kann ein sanftes Detox ermöglichen. Aber wie genau sollte eine Befreiung von...
Gesunde Mitte: Was Sie selbst bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen tun können
Wie jeden Morgen führt der erste Weg von Stefan zur Kaffeemaschine. Ohne die Tasse Kaffee, kein Gang zur Toilette. Er rührt einen Löffel Zucker ein und freut sich bereits jetzt auf das erleichternde Gefühl, das sich bald einstellen wird. Denn eigentlich bräuchte er...
Rheuma und Gicht: Die 5 goldenen Regeln für Ernährung und Bewegung
Arthrose, Arthritis, Osteoporose und Gicht – sie alle zählen zu den Rheuma Erkrankungen und sie alle bedeuten für die Betroffenen eine hohe Einbuße Ihrer Lebensqualität. Wir haben die 5 goldenen Regeln für Ernährung und Bewegung für Sie zusammengestellt. Alle...
Testosteronmangel erkennen und natürlich ausgleichen
Testosteron ist ein reines Männerhormon? Nicht ganz. Sowohl Männer als auch Frauen bilden das Hormon im Körper. Der Unterschied: Männer bilden bis zu 20 Mal mehr aus und bei ihnen ist es das entscheidende Sexualhormon schlechthin. Fast jeder 5. Mann, der wegen...
PHYTOÖSTROGENE STATT HORMONE – 11 LEBENSMITTEL MIT NATÜRLICHEM ÖSTROGEN
Ab dem 40. Lebensjahr beginnt der Körper mit einer Umstrukturierung des Hormonhaushalts. Spürbare Symptome machen sich hier im Durchschnittsalter von 47,5 Jahren bemerkbar. Der vollständige Umbau des Hormonhaushalts dauert daraufhin, bei den meisten Frauen, mehrere...
Abnehmen und Immunsystem stärken: Jetzt Lymphsystem mit unseren 4 Schritten unterstützen
Schwere Beine, geschwollene Augen und verschleimte Atemwege. Ein überlastetes Lymphsystem zeigt sich in vielen Symptomen. Wir zeigen Ihnen in unserem Blogbeitrag warum das Lymphsystem ein entscheidendes Detox-Element darstellt und was Sie selbst, für einen optimierten...
Sodbrennen natürlich loswerden – die 5 besten Tipps
Reflux, saures Aufstoßen oder Sodbrennen: 3 Bezeichnungen, 1 Symptom – ein unangenehmes brennen in der Speiseröhre. Etwa 20 % der Bevölkerung leidet regelmäßig darunter und nimmt zur Behandlung frei verkäufliche Medikamente zur Symptombehandlung zu sich. Was ist...
Energieräuber adé – die 5 effektivsten Tipps und Tricks
Energielos, schlapp und müde? Nein, wir sprechen nicht von einem Feierabend-Gefühl nach einem gehaltvollen Arbeitstag, sondern von einem Zustand bereits beim Aufwachen. Oft handelt es sich dabei nur um Phasen, halten diese jedoch an und fühlt man sich über einen...
Allergien natürlich bekämpfen – die 4 effektivsten Tipps
Die Zeit des Pollenflugs und somit die Allergiker-Zeit beginnt wieder: an jeder Ecke schnieft und niest es. Im letzten Jahrzehnt hat sich zudem die Zahl der Allergiker verzehnfacht – weltweit sind es etwa 34 %. Schon allein in Deutschland leiden rund 20-30 Millionen...
Gute Laune zum Essen
Wie Sie mit Ihrer Nahrung Ihre Laune beeinflussen Einen gelegentlich schlechten Tag, bei dem die Welt eher grau als bunt wirkt, kennt jeder. Manchmal zieht sich dieses Gefühl jedoch weiter und eine gedrückte oder pessimistische Stimmungslage und niedrige...
Fastenzeit – die besten Tipps zum Durchhalten
Unser Darm spielt für unsere Gesundheit eine wesentlich größere Rolle, als vielen bewusst ist. Er ist es, der als erster mit unserer Nahrung und unserem Lebensstil im Allgemeinen in Verbindung kommt. Außerdem steckt der Großteil unseres Immunsystems im Darm. Ist unsere Darmgesundheit aus der Balance geraten, sind Krankheiten und Allergien fast schon vorprogrammiert. Oftmals ist die Kombination aus einer schlechten Ernährung mit vielen Fertigprodukten und Zucker, wenig Bewegung und zu viel Stress im Alltag der Grund für einen ungesunden Darm. Aber was tun, wenn Sie merken, dass mit Ihrem Darm etwas nicht stimmt? Wir zeigen Ihnen fünf Tipps für einen rundum gesunden Darm.
Die 10 Superfoods für Ihre Darmflora
Unser Darm spielt für unsere Gesundheit eine wesentlich größere Rolle, als vielen bewusst ist. Er ist es, der als erster mit unserer Nahrung und unserem Lebensstil im Allgemeinen in Verbindung kommt. Außerdem steckt der Großteil unseres Immunsystems im Darm. Ist unsere Darmgesundheit aus der Balance geraten, sind Krankheiten und Allergien fast schon vorprogrammiert. Oftmals ist die Kombination aus einer schlechten Ernährung mit vielen Fertigprodukten und Zucker, wenig Bewegung und zu viel Stress im Alltag der Grund für einen ungesunden Darm. Aber was tun, wenn Sie merken, dass mit Ihrem Darm etwas nicht stimmt? Wir zeigen Ihnen fünf Tipps für einen rundum gesunden Darm.
Was macht mich sauer?
Unser Darm spielt für unsere Gesundheit eine wesentlich größere Rolle, als vielen bewusst ist. Er ist es, der als erster mit unserer Nahrung und unserem Lebensstil im Allgemeinen in Verbindung kommt. Außerdem steckt der Großteil unseres Immunsystems im Darm. Ist unsere Darmgesundheit aus der Balance geraten, sind Krankheiten und Allergien fast schon vorprogrammiert. Oftmals ist die Kombination aus einer schlechten Ernährung mit vielen Fertigprodukten und Zucker, wenig Bewegung und zu viel Stress im Alltag der Grund für einen ungesunden Darm. Aber was tun, wenn Sie merken, dass mit Ihrem Darm etwas nicht stimmt? Wir zeigen Ihnen fünf Tipps für einen rundum gesunden Darm.
Ständig müde? Das hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit
Unser Darm spielt für unsere Gesundheit eine wesentlich größere Rolle, als vielen bewusst ist. Er ist es, der als erster mit unserer Nahrung und unserem Lebensstil im Allgemeinen in Verbindung kommt. Außerdem steckt der Großteil unseres Immunsystems im Darm. Ist unsere Darmgesundheit aus der Balance geraten, sind Krankheiten und Allergien fast schon vorprogrammiert. Oftmals ist die Kombination aus einer schlechten Ernährung mit vielen Fertigprodukten und Zucker, wenig Bewegung und zu viel Stress im Alltag der Grund für einen ungesunden Darm. Aber was tun, wenn Sie merken, dass mit Ihrem Darm etwas nicht stimmt? Wir zeigen Ihnen fünf Tipps für einen rundum gesunden Darm.
Detox für die Haut: die 3 besten Tipps gegen Hautunreinheiten
Sie ist nur wenige Millimeter dick und macht circa 20 % unseres Körpergewichts aus – unsere Haut. Tagtäglich wird sie rund 200 chemischen Stoffen ausgesetzt. Dennoch bekommt sie häufig nicht die Aufmerksamkeit, die ihr zusteht und so begrüßt einen die ein oder andere...
Digitales Detox
Unser Darm spielt für unsere Gesundheit eine wesentlich größere Rolle, als vielen bewusst ist. Er ist es, der als erster mit unserer Nahrung und unserem Lebensstil im Allgemeinen in Verbindung kommt. Außerdem steckt der Großteil unseres Immunsystems im Darm. Ist unsere Darmgesundheit aus der Balance geraten, sind Krankheiten und Allergien fast schon vorprogrammiert. Oftmals ist die Kombination aus einer schlechten Ernährung mit vielen Fertigprodukten und Zucker, wenig Bewegung und zu viel Stress im Alltag der Grund für einen ungesunden Darm. Aber was tun, wenn Sie merken, dass mit Ihrem Darm etwas nicht stimmt? Wir zeigen Ihnen fünf Tipps für einen rundum gesunden Darm.
Fünf Tipps für einen gesunden Darm
Unser Darm spielt für unsere Gesundheit eine wesentlich größere Rolle, als vielen bewusst ist. Er ist es, der als erster mit unserer Nahrung und unserem Lebensstil im Allgemeinen in Verbindung kommt. Außerdem steckt der Großteil unseres Immunsystems im Darm. Ist unsere Darmgesundheit aus der Balance geraten, sind Krankheiten und Allergien fast schon vorprogrammiert. Oftmals ist die Kombination aus einer schlechten Ernährung mit vielen Fertigprodukten und Zucker, wenig Bewegung und zu viel Stress im Alltag der Grund für einen ungesunden Darm. Aber was tun, wenn Sie merken, dass mit Ihrem Darm etwas nicht stimmt? Wir zeigen Ihnen fünf Tipps für einen rundum gesunden Darm.
Sind knackende Gelenke bedenklich?
Einigen ist es fast unangenehm, wenn die Gelenke plötzlich knacken, andere empfindet es als kleine Befreiung seinen Nacken oder die Finger knacken zu lassen. Oftmals wird man dabei von Umstehenden gewarnt. Das Knacken von Gelenken sei gefährlich. Doch ist das wirklich so? Was passiert eigentlich genau, wenn mal wieder das Knie oder der Rücken knackt?
Winkearme Ade- 3 Tipps für straffere Oberarme
Bereits ab dem 40. Lebensjahr “winkt” der Oberarm bei vielen mit. Besonders Frauen sind von diesem Phänomen betroffen. Aber auch Menschen, die viele Kilos verloren haben kennen die störende Bewegung des Oberarms und vermissen die einst so straffe Haut. Wir zeigen Ihnen wie Sie mit drei einfachen Tipps Ihre Oberarme straffen und den Winkearmen Ade sagen können.
Übergewicht durch Mangelernährung?
Viele von uns stellen sich eine abgemagerte, krank aussehende Person vor, wenn sie an Mangelernährung denken. Doch in den meisten Fällen sieht die Realität ganz anders aus, die Patienten, die an Mangelernährung leiden sind häufig übergewichtig. Es klingt wie ein Widerspruch in sich. Wie kann ein übergewichtiger Mensch mangelernährt sein? Und das auch noch in einem Industriestaat wie Deutschland, indem es Lebensmittel im Überfluss gibt. Was genau bedeutet der Begriff Mangelernährung und wieso betrifft das immer mehr Menschen?
Fünf Methoden um wetterbedingten Kopfschmerzen vorzubeugen
Plötzliche Veränderungen des Wetters können „wetterfühligen“ Menschen ganz schön zu schaffen machen. Die häufigsten Symptome sind Kopfschmerzen oder sogar Migräne. Aber wie genau hängt das Wetter denn eigentlich mit dem störenden Schmerz im Kopf zusammen? Kann das Wetter wirklich die Ursache sein und wenn ja, kann ich etwas gegen diese „höhere Macht“ tun? Wir zeigen Ihnen fünf einfache Methoden, wie sich Ihr Körper besser an das Wetter anpassen kann und Sie so Kopfschmerzen natürlich lindern können.
Was Sie selbst gegen Sodbrennen tun können
Sodbrennen, oft einhergehend mit Völlegefühl und Magendruck: Ungefähr jeder Zehnte leidet hierzulande regelmäßig an dem unangenehmen Brennen, das bis in den Hals aufsteigt. Der Griff zu schnell wirkenden Medikamenten ist da gerne die erste Wahl. Doch die helfen nur kurzfristig und können letztendlich das Sodbrennen überhaupt erst auslösen. Eine natürliche und nebenwirkungsfreie Vorgehensweise kann hingegen die dauerhafte Lösung sein.