Silvester ist traditionell der Zeitpunkt für gute Vorsätze. Mehr Sport, weniger Stress, gesündere Ernährung: Das nehmen sich viele Menschen vor. Sie auch? Dann lesen Sie weiter. Denn hier erfahren Sie, wie Sie Ihre guten Vorsätze in die Tat umsetzen. Mit unseren kleinen Tricks machen Sie 2022 zu Ihrem persönlichen Jahr der Fitness.
Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit. Forscher der Universität Birmingham haben herausgefunden, dass alleine an einem Weihnachtsfeiertag durchschnittlich 6.000 Kalorien pro Person verspeist werden. Das ist fast drei Mal so viel wie die empfohlene Menge. Knapp ein Kilogramm nehmen Menschen in dieser Zeit zu. Spätestens an Silvester fassen daher viele von ihnen den Vorsatz, mehr für ihre Fitness zu tun. Gleichzeitig ist der Jahreswechsel auch die Gelegenheit, über die vergangenen Monate nachzudenken und Pläne für die kommende Zeit zu fassen.
Das Forschungsinstitut Statista hat die Deutschen nach ihren Neujahrs-Vorsätzen gefragt. 60 Prozent der Bundesbürger möchten sich mehr bewegen und mehr Sport treiben. Gesündere Ernährung ist für 53 Prozent besonders wichtig. Und ein Drittel der Befragten hat sich eine Gewichtsabnahme vorgenommen. Oft halten die guten Vorsätze jedoch nicht lange an. Dabei reichen schon ein paar Tricks, damit auch Sie Ihre Vorhaben dauerhaft umsetzen können.
In diesem Beitrag verraten wir Ihnen unsere Empfehlungen für gute Vorsätze:
„Ich will schlanker werden“ oder „Ich sollte weniger arbeiten“ – das sind zwei typische Vorsätze für das neue Jahr. Aber was verbirgt sich dahinter? Wie viele Kilos oder Arbeitsstunden möchten Sie tatsächlich reduzieren? Hier ist es wichtig, genaue Ziele zu formulieren. Denn dann haben Sie ein konkretes Ergebnis vor Augen, auf das Sie hinarbeiten können. Zum Beispiel: „Ich möchte bis zum Sommerurlaub drei Kilogramm abnehmen.“ Dieses Vorhaben ist realistisch und gleichzeitig mit einem Datum verbunden. Verschriftlichen Sie sich Ihren Vorsatz. Wenn Sie ihn beispielsweise in der Küche oder im Bad aufhängen, werden Sie stets daran erinnert.
Dabei ist die optimale Formulierung von großer Bedeutung. Professor Per Carlbring von der Universität Stockholm kam in einer Studie mit über 1.000 Teilnehmern zu dem Schluss, dass sogenannte Annäherungsziele am erfolgversprechendsten sind: „Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, keine Süßigkeiten mehr zu essen, um abzunehmen, werden Sie wahrscheinlich erfolgreicher sein, wenn Sie stattdessen sagen: ‚Ich werde mehrmals am Tag Obst essen‘. Dann ersetzen Sie die Süßigkeiten durch etwas Gesünderes. So werden Sie wahrscheinlich abnehmen und Ihren Vorsatz auch einhalten werden. Sie können ein Verhalten nicht auslöschen, aber Sie können es durch etwas anderes ersetzen.“
Kleine Hilfsmittel oder eine professionelle Beratung können Ihnen dabei helfen, Ihre guten Vorsätze noch besser in die Tat umzusetzen.
Gerade in der dunklen Jahreszeit fällt es vielen Menschen oft schwer, sich zu motivieren. Gemeinsam ist es leichter. Fragen Sie doch Ihren Partner oder eine liebe Freundin, ob sie zusammen gute Vorsätze umsetzen möchten. Das hat gleich mehrere Vorteile. Zum einen schafften Verabredungen eine gewisse Verbindlichkeit. Wer sich mit zwei Nachbarn nach der Arbeit zum Walken verabredet hat, lässt diese Aktivität nicht so einfach sausen. Und wer am Wochenende ein gesundes Essen für seine Freundin kochen möchte, wird nicht so schnell zur Tiefkühlpizza greifen, als wenn er alleine wäre. Zum anderen stärken solche gemeinsam verbrachten Zeiten die Beziehung. Freundschaften werden gefestigt oder die Partnerschaft bereichert.
Oft ergeben sich auch ganz neue Kontakte. Wer beispielsweise im Freundeskreis niemanden zum Schwimmen oder Yoga findet, dem helfen örtliche Vereine oder Fitnessstudios gerne weiter. Von solchen Mitgliedschaften profitieren Sie gleich doppelt. Denn laut einer Untersuchung von Wissenschaftlern der MedUni Wien sind Vereinsmitglieder mit ihrem Leben zufriedener. Die Mitgliedschaft wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit aus.
Möchten Sie Ihren Partner oder eine liebe Freundin zur gemeinsamen Fitness motivieren? Dann überraschen Sie die Person doch mit einem Gutschein. Ob zum Geburtstag, als Neujahrsgeschenk oder einfach so: Damit steht dem Erreichen Ihrer gemeinsamen Ziele nichts mehr im Weg.
Hier geht es zu unseren Geschenkideen.
Sie haben diese Woche mehr Obst und Gemüse gegessen? Oder sind drei Mal gewalkt? Oder haben Ihr gewünschtes Gewichts-Etappenziel erreicht? Dann feiern Sie diesen Erfolg. Denn Belohnungen motivieren. Sie spornen an, weiter zu machen und die nächsten Ziele anzustreben. Je nach Bedeutung des erreichten Meilensteins können die Würdigungen kleiner oder größer ausfallen.
Hier geht es zu unseren Massage- & Wellnessangeboten.
Jetzt kostenloses Beratungsgespräch sichern!
Mit dieser Kombination aus realistischen Zielen, Unterstützung und Belohnung schaffen auch Sie es, Ihre guten Fitness-Vorsätze für 2022 in die Tat umzusetzen. Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg und stehen Ihnen gerne mit unseren Experten für weitere Tipps zur Verfügung.
Kategorien: